Am vergangenen Freitagabend bot die Klasse 4b unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Gut ein beeindruckendes Theaterstück in Heggbach dar. Anlass des Auftritts war die 500-Jahres-Feier der Bauernaufstände und des Baltringer Haufens, ein bedeutendes historisches Jubiläum, das die Geschichte und den Mut der Bauern aus unserer Region lebendig werden ließ.

Das Theaterstück, das die Schülerinnen und Schüler mit Leidenschaft und Hingabe aufführten, beeindruckte die Zuschauer mit seiner Kreativität und dem tiefen historischen Bezug. Die Aufführung war dabei Teil einer größeren Feierlichkeit, die zusätzlich das Jubiläum der St. Elisabeth-Stiftung zelebrierte, eine Organisation, die sich seit Jahren für soziale Projekte und Gemeinschaft einsetzt.

Besonders berührend war die inklusive Atmosphäre der gesamten Veranstaltung, die am internationalen Tag des Downsyndroms stattfand. Ganz im Sinne dieses Tages spielten die Heggbacher Trommler sowie die Bewohner Heggbachseine zentrale Rolle und sorgten für unvergessliche Momente. Ihre Beiträge, sei es durch musikalische Darbietungen oder durch ihre aktive Teilnahme, machten die Veranstaltung zu einem Fest der Vielfalt und Zusammengehörigkeit.

Die Klasse 4b bewies mit ihrem Auftritt, dass Kunst und Geschichte eine Brücke zwischen Menschen bilden können, unabhängig von Alter, Herkunft oder besonderen Bedürfnissen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Organisatoren, die dieses Event zu einem erfolgreichen und bereichernden Erlebnis gemacht haben!